Entrepreneurship


Unternehmens-

 

kultur 


Die Aktualität des Themas lässt sich in diversen Sudien nachlesen. Für die Gesellschaft, für jeden Menschen bedeutet diese Unternehmenskultur einen Wandel im Denken und Handeln. Auf die Unternehmen kommen neue Herausforderungen und Aufgaben zu. Wir stellen die Studien vor und führen ein Gespräch mit Jürgen Hartmann. 

Nachzulesen hier.


Das Hardenberg Institut hat hierzu ein Whitepaper herausgegeben -  hier ist der Link zum Download: 

Whitepaper Unternehmenskultur
Whitepaper Unternehmenskultur

In den letzten Jahren ist viel in Bewegung geraten in der Unternehmenswelt. Kriege und Pandemie haben die Szene in Wallungen versetzt. Das „Phänomen“

 

Unternehmens-

 

kultur

 

rückt in den Mittelpunkt. Nachzulesen hier. 

 


Schwarzgurt-

 

Unternehmer


Deckblatt des Buches

Der Business-Roman erzählt die Geschichte von Jan, dem Unternehmer, der sein Unternehmen zum Erfolg führen will, sich aber fühlt wie der Sklave im eigenen Unternehmen. Er bekommt Unterstützung von Schwarzgurt-Unternehmern, die ihm eine völlig neue Welt eröffnen. Eine Welt ohne Stress, Ärger, Frust und Kampf. Eine Welt, in der Unternehmersein mit Ruhe, Leichtigkeit und Team-Flow verbunden ist. Eine Welt voller Leidenschaft und Erfüllung. Die Rezension des Buches (lang und kurz) gibt es hier.

Mewes-

 

Strategie


Organisations-

 

entwicklung


Wolfgang Mewes hat bereits in den 1950er Jahren eine Strategie entwickelt, mit Hilfe derer Unternehmen erfolgreicher arbeiten können. Im Rahmen eines Symposiums hierzu wurde insbesondere auch über Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation gesprochen und diskutiert.

 

Zu den Formen einer Unternehmensorganisation erschien ein umfassender Übersichtsartikel von Siventus. Diesen stellen wir hier zum Download bereit.

Whitepaper Organisationsformen
Whitepaper Organisationsformen

Zu dem oben beschriebenen Symposium gibt es aus dem Verlag Hardenberg Institut eine Dokumentation. Darin werden alle Vorträge und Diskussionen in Kurzform wiedergegeben. Außerdem wagt das Buch einen Blick in die Zukunft und diskutiert die Frage, wie Wirtschaft neu gedacht werden muss, welche Aspekte bei der Frage von Wachstum wichtig sind und welche sechs Thesen eine „gute“ Wirtschaft ausmachen.


Das Buch: 

Format 21 x 21 cm, 76 Seiten, Bezug über das Hardenberg Institut. Printausgabe kostet 12,80 €, die PDF 8,00 €.  Link: www.institut-hardenberg.de

Deckblatt des Buches


Die Wirtschaftswelt ist in Bewegung. Digitalisierung und die Pandemie haben neues Denken bewirkt. Die Unternehmensorganisation steht im Fokus. Traditionelle Organigramme sind out, Networking und neue Führungsformen sind gefragt. Kommen Sie mit auf die Reise durch sechs Unternehmenskulturen - hier.