Unter der Überschrift BIOTECHNOLOGIE finden sich hier:
1. Links zu Startups aus den Bereich
Biotechnologie (hier runter scrollen zu "STARTUPS")
2. Informationen über den Branchenverband BIO Deutschland (Überschriften rechts
anklicken)
3. Informationen zu den jährlichen Deutschen Biotechnologietagen
Ankündigungen: hier runter scrollen
Berichte siehe Überschriften rechts
4. Artikel
zu interessanten Themen oder aus den Deutschen BioRegionen (hier runter scrollen bis ARTIKEL)
STARTUPS aus dem Bereich Biotechnik
Herzmonitoring per Stimmanalyse mit Noah Labs Ark®: Das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB)
und das Startup Noah Labs kooperieren nun bei der
Weiterentwicklung der Herzüberwachung mittels Stimme als Biomarker. Das Startups hat im Februar 2025 eine weitere Finazierungsrunde über 11 Millionen Euro abgeschlossen.
Ningaloo
Mit den biotechnologischen Instrumenten von Ningaloo hält die Optogenetik, ein neuer Zweig der Molekularbiologie, Einzug in die industrielle Produktion von Medikamenten und Impfstoffen. Mit diesen Geräten kann man mit Licht nicht-invasiv, präzise und digital verschiedene Prozesse in Zellkulturen parallel steuern.
VitrofluidiX
Die Organ-on-a-Chip-Technologie (OoC) ist eine der jüngsten Innovationen in der Biotechnologie und zählt zu den zehn wichtigsten aufstrebenden Technologien. Dabei greift OoC auf eine Kombination von Zellbiologie, Ingenieurwissenschaften und Biomaterialtechnologie zurück. VitrofluidiX hat diese Technologie weiterentwickelt.
Artikel zu Themen aus der Biotechnik
Biotechnologie für unsere Nachhaltigkeitsziele
Eine Schlüsseltechnologie für viele Bereiche des Lebens auf diesem Planeten
Biotechnologie als Geschäftsmodell:
Warum ein Biotechnologie-Unternehmen kein Pharma-Unternehmen ist
Deutsche Biotechnologietage
Deutsche Biotechnologietage 2025
Innovationspreis der BioRegionen
Der Countdown für die Deutschen Biotechnologietage (DBT*) läuft, die Veranstaltung findet am 9. und 10. April im Kongresszentrum Heidelberg statt. Das Programm
bietet eine Reihe von Vorträgen, Plenarsitzungen und Symposien rund um die aktuellen Trends und Technologien und auch Herausforderungen. Der Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen vergibt
jährlich den Innovationspreis der BioRegionen. Auch in diesem Jahr werden anwendungsorientierte Ideen mit starkem Umsetzungspotenzial prämiert und bei den Deutschen Biotechnologietagen sichtbar
gemacht.
Informationen und Programm: www.german-biotech.day
Am 16. und 17. April 2024 finden die
Deutschen Biotechnologietage 2024
(DBT 2024)
in Berlin statt.
Das nationale Forum der Biotech-Branche trifft sich im bcc Berlin Congress Center in Berlin (Alexanderstr. 11). Eingeladen sind alle Interessierten, die die Entwicklung der deutschen Biotechnologie mitgestalten, über wichtige Themen diskutieren und Kontakte knüpfen und pflegen wollen.
Einzelheiten gibt es hier.
Deutsche Biotechnologietage 2023
in Wiesbaden
Am 28. und 29. März finden die DBT 2023 - das Branchentreffen der Biotechnologie – in Wiesbaden statt. Man darf zwei Präsenztage mit einem umfangreichen Konferenz-Programm, eine Industrie-Ausstellung, leckeres Essen und eine unterhaltsame Abendveranstaltung im Schloss Biebrich erwarten.
Die detaillierte Agenda steht hier zum Download bereit.
Informationen unter: www.biotechnologietage.de
Deutsche Biotechnologietage 2022
in Hamburg
Die Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2022 finden am 4. und 5. Mai in Hamburg statt. Die Veranstaltung gilt als nationales Forum für die deutsche Biotechnologie-Branche, beim dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlern und Partnern aus Politik, Förderinstitutionen und Verwaltung austauschen. Die Deutschen Biotechnologietage werden von BIO Deutschland und dem Arbeitskreis der deutschen BioRegionen ausgerichtet. Gastgebende Region ist 2022 die Life Science Nord aus Hamburg. Die Arbeitsgruppe BioParks des BVIZ wird auch in diesem Jahr wieder mit einen Gemeinschaftsstand auf den Biotechnologietagen vertreten sein.
Weiterlesen: hier
Informationen und Anmeldung: www.biotechnologietage.de
Branchentreffen der Biotechnologen 2021
Am 20. und 21. September 2021 fanden in Stuttgart die Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2021 statt, und zwar als Hybridveranstaltung, also auch digital im Stream. Die Veranstaltung gilt als deutsches Klassentreffen der Biotechnologie: Auf den jährlichen DBT kommen bis zu 1.000 Unternehmerinnen und Unternehmer mit Wissenschaftlern und Partnern aus Politik, Förderinstitutionen und Verwaltung zusammen.
Organisiert werden die DBT vom Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen in Zusammenarbeit mit BIO Deutschland.
Zum Bericht über die DBT 2021 geht es hier.
Hier finden sich Beiträge zum Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland.
Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2021
Die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen konnte in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden, nachdem die Gewinnerteams im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf eine offizielle Preisverleihung verzichten mussten.
Hier finden sich Beiträge zum Themenfeld
Bioökonomie in Deutschland.
Bisher gibt es hier keine Beiträge, aber die Bioökonomie wurde schon in den Prinstausgaben 37 und 38 thematisiert.
Unter "Aktuelles" findet sich überdies der Bericht über eine Online-Diskussion zu den Perspektiven der deutschen Landwirtschaft, BIO heute - BIO morgen.
Hier ist der Link.