Startup-Leben im Gründerland Deutschland

Statusbericht zur Startup-Strategie der Bundesregierung

 

Die Startup-Strategie der Bundesregierung (Quelle: BMWK)
Die Startup-Strategie der Bundesregierung (Quelle: BMWK)

30 Seiten umfasst er, der erste Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Startup-Strategie der Bundesregierung (Download siehe unten). Der Bundestag hat am 27. September 2023 diesen ersten Fortschrittsbericht zur Umsetzung der

 

Startup-Strategie der Bundesregierung

 

beraten. Mit der Strategie sollen die Rahmenbedingungen für Startups in Deutschland verbessert werden. Nach der Aussprache im Plenum überwiesen die Abgeordneten die Vorlage zur weiteren Beratung in den federführenden Wirtschaftsausschuss. 

 

Das Kabinett hatte am 27. Juli 2022 die erste umfassende Startup-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Ziel der Strategie sollte sein, die Startup-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken. Nach einem Jahr darf gefragt werden, wie weit denn inzwischen die Umsetzung der Maßnahmen in den zehn Handlungsfeldern fortgeschritten ist.

 

Fortschrittsbericht nach einem Jahr

 

Gemäß Fortschrittsbericht sind mehr als 40 Prozent der 127 Maßnahmen bereits umgesetzt worden. Das geht aus der Unterrichtung hervor. Zu den bereits umgesetzten Projekten zählen laut der Unterrichtung der DeepTech & Climate Fonds, der in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien investiert. Hingekommen sei zudem der Wachstumsfonds Deutschland, der privates Kapital institutioneller Investoren aus Deutschland und Europa für die Startup-Finanzierung mobilisieren soll. Genannt wird weiterhin das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das Startups bei der Talentgewinnung helfen soll. 

 

Fortschrittsbericht zur Startup-Strategie der Bundesregierung September 2023
Fortschrittsbericht zur Startup-Strategie der Bundesregierung September 2023

Mehr Frauen soll mit dem Programm Exist Women beim Gründen geholfen werden und so „mehr Diversität in der Gründungslandschaft“ kommen. Und mit dem Wettbewerb „Startup Factories“ sollen an deutschen Hochschulen „international sichtbare Startup-Schmieden“ entstehen. Genannt wird zudem das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das die sogenannte Dry-Income-Problematik lösen und Kapitalbeteiligungen von Mitarbeitern bei Startups attraktiver machen soll.

 

Der „Startup-Minister“ Robert Habeck formuliert: „Ich denke, wir dürfen stolz sein, dass wir bereits mehr als 40 Prozent der Maßnahmen umgesetzt haben. Dazu zählen im Finanzierungsbereich so wichtige Projekte wie der DeepTech & Climate Fonds, der seit Februar in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien investiert. Außerdem ist der Wachstumsfonds Deutschland in den Markt eingetreten, der insbesondere privates Kapital institutioneller Investoren aus Deutschland und Europa für die Start-up-Finanzierung mobilisieren soll. Ein wesentlicher Meilenstein ist auch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das für Start-ups wichtige Verbesserungen bei der Talentgewinnung enthält und Deutschland zu einem noch weltoffeneren Standort machen wird. Das neue Programm EXIST Women ist ein wichtiger Schritt in Richtung von mehr Diversität in der Gründungslandschaft und mit dem im Mai 2023 gestarteten Leuchtturmwettbewerb Startup Factories wollen wir international sichtbare Startup-Schmieden an deutschen Hochschulen schaffen." 

 

Sartup-Strategie: Umsetzungsgrad der zehn Handlungsfelder im September 2023 (Quelle: Fortschrittsbericht)
Sartup-Strategie: Umsetzungsgrad der zehn Handlungsfelder im September 2023 (Quelle: Fortschrittsbericht)

Europa im Blick

 

 

Der Minister weiter: "Betonen möchte ich, dass die Bundesregierung bei ihrer Startup-Politik immer auch Europa als Ganzes im Blick hat. Deshalb hat Deutschland gemeinsam mit Frankreich die European Tech Champion Initiative angestoßen, in der gemeinsam mit weiteren Mitgliedstaaten großvolumige Finanzierungsrunden verstärkt aus europäischen Investitionsmitteln ermöglicht werden sollen. Um uns mit unseren europäischen Partnern zu Startup-Themen noch besser abzustimmen, ist Deutschland im Juni außerdem der European Startup Nations Alliance beigetreten.

 

 


Bericht als Download (pdf-Datei)

 

Der Fortschrittsbericht umfasst insgesamt 30 Seiten mit 12 Abbildungen und vier Tabellen. Wer Interesse hat, diesen Bericht zu lesen, kann ihn gleich hier downloaden.

 

Download
Startup-Strategie Statusbericht 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 537.7 KB