Startup-Prämierung bei NUK
Großer Erfolg für ClingTechBionics
The winner is ...
ClingTechBionics
Auch diese Prämierung fand online statt. Fast 150 Zuschauer verfolgten den Livestream. Nach den Grußworten von Rainer Virnich und Kanimoli Pavanandarajah,
NUK e.V. gab es eine sehr interes-sante Keynote von Sven-Oliver Pink, Gründer FOND OF; er erzählte die Geschichte von ergobag. Dann waren alle gespannt auf die Verteilung der Preisgelder -
immerhin gab es 12.000 Euro für die drei Sieger.
Dann gab es die Pitches: Drei Minuten – ein Geschäftsmodell ... Jeder der 6 Nominees durfte vortragen - aber nur 3 Minuten. Diese nominierten Teams trugen vor:
Adventure Base
Check the Fact
be:Y
context-learn
ClingTechBionics
Recapen
Ihnen darf man schon gratulieren, denn als Nominees haben sie hute Ideen und Konzepte unter Beweis ge-stellt. Nach den Pitches startete zunächst die Umfrage beim Publikum zur Ermittlung des Siegerteams beim Publikumspreis. Es gab über 325 Stimmen für den Publikumspreis. Und den gewann: Recapen
Interview:
Judith Mertens, NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V, im Gespräch mit ….. Mirjam Peters, Elena Kirchner (Gründerinnen der UMA App) und Franziska Schaal (Gründerin
von FeelFood). Hier gab es hochinteressante Erfahrungsberichte von zwei Startups aus früheren Wettbewerben.
Auch Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen. Er gehörte auch zu den Laudatoren:
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Rainer Virnich, Sparkasse Köln Bonn
Dr. Markus Gick, XDECK
Judith Merten, NUK
Ihr Fazit: Alle nominierten Teams haben tolle Ideen vorgestellt. Unser Glückwunsch geht an sie alle, besonders aber an die Preisträger:
1. Platz 7.500 €: ClingTechBionics
2. Platz 3.000 €: RecaPen
3. Platz 1.500 €: Adventure Base
Publikumspreis 250 €: RecaPen
Das Siegerteam:
ClingTechBionics vermarktet einen bionischen HighTech-Saugnapf, der starke, reversible Befestigung auch auf rauen Oberflächen ermöglicht. Die macht die Erschließung neuer Anwendungsbereiche, wie z.B. Befestigungen in Schwimmbädern, Sanitär- und Haushaltsbereich, industriellen Prozessketten, der Markierung von Walen und anderen Meerestieren und vielen mehr möglich.
Zum Wettbewerb und seinem Nutzen für Startups:
Im Vorfeld der Prämierungsveranstaltung haben alle Teams einen komplexen Auswahlprozess durchlaufen. Die Businesspläne aller Teams wurden unter die Lupe genommen und bekamen ausführliche Stellungnahmen von den ehrenamtlich tätigen Experten. Diese Gutachten sind nicht nur große Hilfe bei der Optimierung der Geschäftsmodelle, sondern sind die Basis für die Nominierung. Sieben Teams haben es aufgrund ihrer guten Vorleistung in die Auswahl geschafft.
Zur Nominierung gehört auch ein umfangreiches PR-Paket - deshalb dürfen sich alle Nominees als Sieger betrachten. Die Teams bekamen individuelle Pitchtrainings als Vorbereitung für zwei wichtige Termine: Der Pitch vor unserer hochkarätig besetzten Jury und der Pitch auf der virtuellen Bühne der Online-Prämierungs-feier vor einem großen Publikum.
Einzelheiten gibt es hier: NUK
Und dann gab es noch das:
Abschied von Judith Mertens
17 Jahre hat sie bei NUK mitgewirkz. Eigentlich kann man sich NUK ihne Judith Mertens nicht vorstellen.
Jetzt geht sie neue Wege. Rainer Virnich von der Sparkasse verabschiete sie mit herzlichen Worten des Dankes und wünschte ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Wir wünschen Judith Mertens viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.