AXOLOTL: Prämierung beim Businessplan-Wettbewerb

Rückblick auf den Wettbewerb Med & Health 2023

          

  

Der AXOLOTL-Businessplanwettbewerb, eine Initative von pro Ruhrgebiet
Der AXOLOTL-Businessplanwettbewerb, eine Initative von pro Ruhrgebiet

Der AXOLOTL German Med & Health Businessplan- Wettbewerb 2023 befand sich auf der Zielgeraden. Die Top Ten Gründerteams standen fest. Diese zehn begeisternden Konzepte gingen in die Endrunde. Am 16. November 2023 sollten die Gründerteams aus ganz Deutschland nach Köln anreisen; ebenso die Jury und viele Gäste, unter ihnen auch beispielsweise die Gutachter. Auf dem BioCampus Cologne in Köln sollte das Geheimnis um die Sieger gelüftet werden. Sollte. Doch dann kam die Deutsche Bahn ins Spiel. Und dort wurde gestreikt. Also musste die feierliche Prämierung kurzerhand ins Internet verlegt werden.

 

Die Moderatoren Dr. Ute Günther und Dr. Roland Kirchhof
Die Moderatoren Dr. Ute Günther und Dr. Roland Kirchhof

AXOLOTL-Prämierung online

 

Viel Arbeit hatten die Organisatoren in diesen Wettbewerb gesteckt. Sie waren - mit Recht - stolz darauf, dass wieder so viele inspirierende, kreative und innovative Gründerteams am Wettbewerb teilgenommen hatten. Auch wenn der individuelle Entwicklungstand der Gründerteams durchaus unterschiedlich war, gab es dennoch spannende Gründungsideen. Und alle Teams konnten von der Expertise der Experten, Mentoren, Gutachter und Jurymitglieder profitieren.

 

Von den 28 Teams, die sich für den Wettbewerb qualifizieren konnten, waren 12 Teams gemischt, 10 Teams bestanden aus rein männlichen und 4 aus rein weiblichen Gründerpersonen. Zahlreiche Gutachter schrieben die 112 Gutachten und bewerteten die Businesspläne anhand von jeweils 10 Kriterien.

 

So war die Prämierungsveranstaltung ein hoch interessantes Online-Event, moderiert und präsentiert auf bewährt professionelle und dennoch launige Weise von Dr. Ute Günther und Dr. Roland Kirchhof.

 

 

Gutachter am Schreibtisch
Gutachter am Schreibtisch

Gutachter

 

und andere Experten

 

Hinter den Prämierungen steckt eine große Zahl von Gutachterinnen und Gutachtern; erfahrene Menschen, die viele Startups beraten haben, sich mit dem Thema Gründung gut auskennen. 

 

Die intensive Betreuung der Gründerteams ist ein zentrales Qualitätskriterium des AXOLOTL Businessplan-Wettbewerbs. Für diese Betreuung bedarf es eines großen Netzwerkes an Menschen, die mit großen Engagement, breitgefächerter Expertise und Begeisterung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Unternehmensgründung unterstützen. Alle AXOLOTL Expertinnen und Experten, Mentorinnen und Mentoren, Gutachterinnen  und Gutachter sowie Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten ehrenamtlich und sind überdies zu strengster Vertraulichkeit verpflichtet.

 

Die Gutachter lesen die eingereichten Businesspläne der Gründerteams, beurteilen die einzelnen Kapitel und geben wertvolle Hinweise zur Ausarbeitung eines tragfähigen Geschäftskonzepts sowie weiterführende Hinweise, etwa zu Gründung, Unternehmensführung und Markteintritt.

 

Die Ergebnisse des AXOLOTL-Businessplan-Wettbewerbs 2023:

 

Die Sieger im AXOLOTL-Businessplan-Wettbewerb 2023
Die Sieger im AXOLOTL-Businessplan-Wettbewerb 2023

Zehn erfolgsversprechende Startups mit ihren Geschäftsideen aus der Gesundheitswirtschaft stellten sich also nun online der kritischen Jury. In einem aufwändigen zweistufigen Begutachtungsverfahren waren die eingereichten Businesspläne von jeweils vier Gutachtenden pro Businessplan geprüft und nach Kategorien bewertet worden. Das sich daraus ergebene Ranking war die Voraussetzung für die Teilnahme am Pitch vor der Jury. Nur die zehn besten Teams durften sich – nach einem qualifizierten Pitch-Training – dem kritischen Urteil der Jury stellen. 

 

 

Platz 1 für VitrofluidiX

 

Mit ihrem Pitch überzeugte VitrofluidiX aus Köln die Jury und belegte nicht nur den ersten Platz, sondern gewann auch noch den Goldberg Consult & Support GmbH Sonderpreis für Spin-offs aus der universitären und klinischen Forschung. Die Organ-on-a-Chip-Technologie (OoC) simuliert mit einem sogenannten Organ-Chip (OC) und einem Gerät die Reaktionen von unterschiedlichen physiologischen Organen. Dabei soll die OoC Technologie physiologisch wesentlich akkurater und näher am Menschen als Tier- oder Zellkulturversuche sein, und könnte daher in einer Vielzahl von Forschungsbereichen eingesetzt werden. Der erste Platz wird von pro Ruhrgebiet e.V. mit 4.000 Euro belohnt. 

 

Platz 2 für UniWearables

 

Platz zwei belegte UniWearables, eine Ausgründung aus der Charité Berlin, mit einem kompakten, klinisch zugelassenen Wearable, das auf dem Brustkorb mittels eines klebbaren Patches angebracht wird. Das IOT-Wearable überwacht den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten rund um die Uhr, indem die wichtigsten Vitalparameter für das Klinik- und Pflegepersonal jederzeit einsehbar, dokumentiert werden. Für den zweiten Platz hatte die NRW.Bank ein Preisgeld in Höhe von 3.000,- Euro ausgelobt. 

 

Platz 3 doppelt belegt: nanoshape und StoneFree

 

Auf dem dritten Platz landete nanoshape aus Karlsruhe. nanoshape hat ein Verfahren zur Oberflächenveredlung von Implantaten in Form einer Nanobeschichtung entwickelt, mit dem Ziel das Infektionsrisiko bei Implantaten und das Leid der Patienten zu reduzieren. nanoshape erhält vom High-Tech Gründerfonds ein Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro. 

 

Den ebenfalls dritten Platz belegte das Unternehmen StoneFree. Mit einem digitalen Begleiter möchte StoneFree das Rückfallrisiko von Nierensteinpatienten reduzieren. Auf der Grundlage eines personalisierten Behandlungsplans soll eine systematischen Verhaltensänderung initiiert und von begleitendem Biofeedback unterstützt werden. Dieser dritte Platz wird von Business Angels Deutschland e. V. (BAND) mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro belohnt. 

 

Die Platzierungen beim AXOLOTL-Wettbewerb 2023
Die Platzierungen beim AXOLOTL-Wettbewerb 2023

Aufgrund der zwei Drittplatzierten entfiel Platz vier. Den fünften Platz teilten sich dann wieder zwei Teams: AICU, mit AI basierter Datenanalyse für die medizinische Forschung und Onuava mit Fertility & Familiy Building Benefits. Somit entfiel auch der sechste Platz. Den siebten Platz belegte Dr. QEN mit einer App zur digitalen Patientenkommunikation und -dokumentation. Platz acht ging an mandu-care mit der Entwicklung und dem Vertrieb von funktionalen Lebensmitteln mit medizinischer Wirkung. Platz neun teilen sich mind.body.change, mit der fotografischen Dokumentation der Krebserkrankung als Therapieansatz sowie medespro, mit einer App zur nutzerzentrierten Wunddokumentation.

 

 

 

 

Die Gründerteams waren deutschlandweit von Schleswig-Holstein bis nach Bayern und von Paderborn bis Leipzig und Dresden verteilt. Interessant ist, dass die meisten Teams aus NRW stammen, gefolgt von Berlin, München und Baden-Württemberg. Überraschend war im Vorfeld die hohe Bewertung der eingereichten Businesspläne durch die Gutachterinnen und Gutachter - das spricht für gut durchdachte Gründungskonzepte.

 

Vorschau 2024:

 

Wer sich bereits als Startup für den Businessplan Wettbewerb 2024 vormerken lassen möchte, kann dies schon jetzt unter axolotl-med.de tun. 

 

www.axolotl-med.de